Ayurveda Massage
Die Ayurveda Massage ist eine der wichtigsten unterstützenden Therapien im klassischen Ayurveda. Sie stammt aus der indischen Heilkunst. Das Wort „Ayurveda“ bedeutet im Sanskrit „Wissen bzw. Weisheit vom Leben“.
Unsere Haut ist das größte Organ und über Nervenbahnen mit allen inneren Organen verbunden. Daher lassen sich über die Haut Körper und Geist positiv beeinflussen. Bei regelmäßiger Anwendung wird ein großer Beitrag zur Gesundheitserhaltung geleistet. Dies ist gerade in unserer hektischen Zeit sehr wichtig.
Ayurveda Massage Hannover I Fingertips Wellness
Was passiert bei der Ayurveda Massage?
Bei der ayurvedischen Massage wird mit fließenden, großflächigen Streichungen warmes Sesamöl in die Haut einmassiert und dadurch der ganze Organismus stimuliert. Alltagsstress wird neutralisiert, Verkrampfungen und Blockaden gelöst und das Nervensystem gestärkt. Die natürlichen Öle pflegen die Haut nachhaltig und erhalten ihre Elastizität. Die Massage regt den Lymphfluss an und hilft dem Körper, auf sanfte Weise Gift- und Schlackenstoffe zu lösen und auszuscheiden. Körpereigene Energien finden sich im Einklang wieder und ein tiefes Entspannungsgefühl stellt sich ein.
Da viele Schlackenstoffe aus dem Körper geführt werden, sollten Sie nach der Massage viel trinken (stilles Wasser, Tee). Somit kann diese Massage nicht nur eine kleine Reinigungskur, sondern auch eine kleine „Schönheitsbehandlung“ für Körper, Geist und Seele sein.
Was bedeutet Ayurveda für den Wellness Bereich?
Ayurveda bedeutet das „Wissen vom Leben“. Es handelt sich dabei um eine traditionelle indische Heilkunst, die vor allem in Indien, Nepal und Sri Lanka Anwendung findet. Die Anfänge der ayurvedischen Medizin in Indien liegen wahrscheinlich in der vedischen Zeit in der Mitte des zweiten Jahrtausends vor Christi.
In unserem westlichen Kulturkreis hat die Ayurveda Massage im Bereich der Wellnessanwendungen in den vergangenen Jahren große Bekanntheit erreicht. Diese Massage wurde entwickelt, um Körper und Geist in Balance zu bringen und das gesamte System dabei zu unterstützen, sich selbst zu heilen. Die meisten Menschen denken sofort an Ayurveda, wenn sie den Begriff „Ölmassage“ hören. Typisch dafür sind die Verwendung warmer Kräuteröle und traditionelle Massagetechniken mit langen Streichungen, die auf die individuellen Bedürfnisse des Massageempfängers abgestimmt sind.
Die Lebensprinzipien – Doshas
Im Ayurveda werden die fünf Elemente – Raum, Luft, Feuer, Wasser und Erde – die in allen Dingen vorhanden sind, als die Bausteine des Lebens betrachtet. Dem Menschen wird seine individuelle Konstitution durch Doshas verliehen. Es gibt drei Doshas, die in jedem Menschen mehr oder weniger stark ausgeprägt vorhanden sind:
Vata – Luft und Raum
Pitta – Feuer und Wasser
Kapha – Wasser und Erde
In jedem von uns existiert ein einzigartiger Mix der drei Doshas, eines ist für gewöhnlich dominant. Ayurvedische Praktiken balancieren die Doshas aus, um die physische und mentale Gesundheit zu stärken. Bei gesunden Menschen sind die Doshas harmonisch ausgeglichen.
Ayurvedische Öle
Für eine Ayurveda Massage im medizinischen Bereich werden Bio-Ölmischungen mit ayurvedischen Kräutern erwärmt, um die Entspannung und Entgiftung zu fördern. Oft ist die Basis Sesamöl. Es wird auch gern mit Kokosöl oder Ghee gearbeitet. Als Kombination bei Wellnessanwendungen eignen sich die ätherischen Öle Orange und Lavendel gut.
Energie und Absicht
Ein Ayurveda-Therapeut konzentriert sich auf die Klärung der Energiebahnen im Körper, bewegt Energien, verdrängt Toxine und balanciert die Energiezentren (Chakras) aus.
Abhyanga Massage
Die bekannteste ayurvedische Massage ist die Abhyanga, die „Große Einölung“. Sie wird mit langen Streichungen und unterschiedlichem Druck ausgeführt. Stil und Fluss dieser Anwendung werden an die individuellen Bedürfnisse des Massageempfängers angepasst. Durch die Massage wird der Lymphfluss angeregt und die Entschlackung der Haut gefördert. Die Abhyanga Massage fördert eine tiefe Entspannung für Körper und Geist.
Sehr beliebt ist der Stirnguss und die Massage des Kopfes, da diese zur Beruhigung des zentralen Nervensystems beitragen. Viele Menschen kommen dadurch in den Zustand einer meditativen Tiefenentspannung, eine Art Schlaf-Wach-Zustand.
Solch eine Massage ist eine einzigartige Erfahrung und darauf konzentriert, Stressfreiheit zu erreichen und emotionale Blockaden zu lösen. Die Energie in den Chakras wird ausgeglichen und durch die Stimulation bestimmter Marma-Punkte, die auch als die Tore zu Körper und Bewusstsein bezeichnet werden, erreicht man eine maximale Entspannung.
Um es nicht unerwähnt zu lassen, es gibt noch weitere Formen der Ayurveda Massagen, die Abhyanga ist nur die Bekannteste. Diese Massagen werden genau auf das vorherrschende Dosha des Empfängers angepasst und enthalten noch differenziertere Techniken. Es wird unter anderem mit Peelings gearbeitet. Auch Klangschalen werden bei diesen Massagen eingesetzt.
Was sind die Vorteile einer Ayurveda Massage?
Ayurvedische Massagen im Wellnessbereich dienen hauptsächlich der Prävention. Weitere positive Effekte der Massage können sein
- Klärung physischer und energetischer Bahnen
- Stärkung des Körperbewusstseins
- Tiefenentspannung
- Entgiftung und Reinigung
- Förderung des allgemeinen Wohlbefindens
- Anregung des Lymphflusses
- Steigerung der Vitalität
- Förderung der Gesundheit
- Ausgleich der Doshas
- Reduktion von Stress
- Beruhigung von Körper und Geist
Ist eine Ayurveda Massage entspannender als eine klassische Massage?
Es ist abhängig davon, mit welcher Art von Stress man es zu tun hat. Eine klassische Massage löst physischen Stress, welcher durch Verspannungen in der Muskulatur verursacht wurde. Sie ist zum Beispiel zu bevorzugen bei Rückenschmerzen.
Die Ayurveda Massage folgt vielmehr einem ganzheitlichen Ansatz und ist daher auf die Lösung von emotionalem Stress ausgerichtet. Wenn Sie eine tiefe Entspannung erreichen möchten, dann ist die Ayurveda-Massage zu empfehlen.
Schlussgedanken und kleiner Ratgeber
Die Abhyanga Massage ist eine sehr ausgleichende und entspannende Ganzkörpermassage. Wichtig ist, dass diese von einem ausgebildeten Ayurveda-Therapeuten durchgeführt wird. Fragen Sie vor der Massage, wenn Ihnen etwas unklar ist.
- Trinken Sie vor und nach der Massage ausreichend Tee oder stilles Wasser.
- Es ist gut, wenn Sie nach der Massage duschen können. Wenn dies nicht möglich ist, tragen Sie nicht Ihre beste Kleidung, da Ölflecke unvermeidbar sind.
- Für die Massage wird normalerweise ein Einmalslip zur Verfügung gestellt.
- Für die Damen ist es ratsam, sich nicht zu schminken bzw. das Makeup vor der Massage zu entfernen, da das Gesicht mit massiert wird.
- Erwarten Sie bei Ayurveda keine klassische Massage mit vielen Knetungen.
Sie sind neugierig geworden und möchten gern eine AyurvedaMassage / Abhyanga Massage probieren?
Dann reservieren Sie sich gern Ihren persönlichen Termin bei uns.